Free Animal e.V.

Ein Tier zu retten verändert  nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.

Über uns

 

Selbstverständnis

Der Verein setzt sich für jedes tierliche Leben ein, unabhängig von der Art, Aussehen/Schönheit, Gesundheit oder Alter, ungeachtet dessen, ob das Tier für den Menschen Wert hat und unabhängig davon, ob das Tier dem Menschen dienen kann oder irgendeinem Zweck dient.
Jedes Tier hat das Recht auf körperliche und psychische Unversehrtheit sowie das Recht auf ein Leben in Freiheit und einen natürlichen Tod. Der Nutzungsgedanke wird diskussionslos abgelehnt.
Auf den Lebenshöfen dürfen die Tiere einfach sie selbst sein, dort und in den Projekten wird diesen Grundsätzen Rechnung getragen.

Free Animal e.V. strebt eine herrschaftsfreie Gesellschaft an, die Tierhaltung überflüssig macht, in der heutigen Gesellschaft utopisch, aber wir hoffen, dass es irgendwann so ist.

Eine Zusammenarbeit mit Personen und Gruppen, die satzungsgemäßen Zwecken nicht entsprechend handeln, radikal religiösen und/oder sektiererischen Gemeinschaften und deren Untergruppen sowie rechten, rassistischen, nationalistischen und anderweitig diskriminierenden und gewaltbereiten Personen oder Gruppierungen ist ausgeschlossen.

  

Zweck des Vereins

- die ideelle Unterstützung des Lebenshofgedankens und die finanzielle Unterstützung von Lebenshöfen und ähnlichen Projekten.

- die Aufklärung der Bevölkerung über jegliche Art der Ausbeutung von Tieren sowie die Arbeit von Lebenshöfen

- die aktive Arbeit zur Förderung und Verbreitung des Tierrechtsgedankens

- direkte Hilfsaktionen für in Not geratene Tiere, die auf einem Lebenshof ein neues Zuhause finden.

  

Lifestyle

Der Vorstand und die Hof-/ProjektbetreiberInnen, die von Free Animal e. V. unterstützt werden, leben vegan. 

Der Tiere auf den Höfen und in den Projekten leben in größtmöglicher Freiheit und frei von Ausbeutung in jeglicher Form. Sie werden artgerecht ernährt, nach Möglichkeit vegan/vegetarisch.

  

Vermittlung von Tieren

Die Tiere auf den Höfen und in den Projekten bleiben bis an ihr natürliches Lebensende. In Ausnahmefällen kann zum Wohl des Tieres eine Vermittlung stattfinden.

  


Free Animal e.V.
Hamburg, Februar 2012.