Tätigkeitsbericht Free Animal e. V. 2021
2021 unterstützten uns:
•72 Pat*innen
•68 Mitglieder – 7 davon auch Pat*innen
•26 Spender*innen (einmalig und mehrfach)
•2 Kündigungen durch Tod
Tierlebenshof Hunsrück-Mosel e.V.
Auf dem Lebenshof leben 40 Tiere (Kühe, Schweine, Pferde, ein Muli, Gänse, Enten, Kaninchen, Schafe, Hunde und Katzen). Der Lebenshof wurde mit Euro 7316,93 davon 1433,93 aus freien Spenden unterstützt. Der Lebenshof verzichtete zu Gunsten der anderer Höfe und Projekte auf einen Teil der freien Spenden.
Tierschutzgemeinschaft Stellichte e.V.
In Stellichte leben 122 Tiere, Hunde, Gänse, Hühnervögel, Katzen, Schweine, Schafe, Sittiche und Tauben, Pferde, Kaninchen und Ziegen, davon sechs aus dem geschlossenen Tierpark Lübeck. Die Stellichter wurden mit Euro 4150,00 davon 3300,00 aus freien Spenden und den zweckgebundenen Spenden für den Hof und für die Lübecker Ziegen unterstützt.
Happy Kuh e.V.
Happy Kuh kümmert sich um 22 Rinder, 11 Kühe und 12 Ochsen. Auch „unsere“ Patenochsen Ananda Jal und Balaram leben dort. Happy Kuh wurde mit Euro 8736,00 in 2021 unterstützt, davon 6794,00 aus zweckgebundenen Spenden für den Hof und 1942,00 für die Free Animal Patenschaften von Ananda Jal und Balaram.
Pferdeschutzhof Süthen
Auf dem Schutzhof leben 30 Tiere, Pferde, Ponies, Esel, Schweine und Katzen. Der Schutzhof wurde mit Euro 2830,00 für den Unterhalt, die Tierarztkosten und Medikamente für die Lübecker Tiere, Valentino, Ludwig und Eberhard, unterstützt. Auch dieser Lebenshof verzichtete zu Gunsten anderer Höfe und Projekte auf einen Teil der freien Spenden.
Tierrechtsverein Themis/Lebenshof Große Freiheit e.V.
Dort leben 25 Tiere Hühner und Hähne, Hünd*innen, Ponys, Esel, 4 Katzen und Kaninchen. Der Hof wurde 2021 mit insgesamt Euro 1750,00, davon 1565,00 aus freien Spenden unterstützt. . Themis engagierte sich auch 2021in Kastrationskampagnen für wild lebende Katzen.
Initiative Lebenskühe
2021 unterstützten wir die gemeinnützige Organisation Lebenskühe mit mehreren Patenschaften aus freien Spenden, insgesamt Euro 3250,00.
Lebenshof Hohenwart e.V.
Dort haben wir Patenschaften für Lydia und Aimmie ab Mai 2021 übernommen. Der Hof wurde mit 900,00 Euro aus freien Spenden unterstützt. Dort leben über 170 Tiere aller Arten. Im Dezember kam Ferdi, ein Hängebauchschwein aus dem aufgelösten Lebenshof der Tierbefreiungsoffensive Saar, auf den Hof. Da wir die Stelle vermittelt haben, übernahmen wir auch erstmal die Kosten für eine neue Hütte für Ferdi in Höhe von 558,00 Euro.
Lebenshof im Eldetal
Der Hof im Eldetal gehört auch zu den größeren Höfen. Dort leben fast 100 Tiere aller Arten, Kühe, Schweine, Schafe, Lamas, Hunde und Katzen. Bereits seit Mitte 2020 unterstützen wir den Lebenshof im Eldetal mit einer Patenschaft für die Lamadame Jessy und ihren Nachwuchs in Höhe von monatlich 100,00 Euro. Der Lebenshof wurde mit 1730,00 Euro unterstützt, davon 780,00 zweckgebundene Spenden für die Rettung von 4 Lämmern, die Privatpersonen in der Nähe von Cuxhaven in einem erbärmlichen Zustand freigekauft haben und ein neues Zuhause im Eldetal gefunden haben. Das zuständige Veterinäramt wurde informiert.
Tierschutzverein SchaZi
Dort leben an die 200 Tiere, Ponys, Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe und Katzen, viele von ihnen schwer krank und behindert, die alle intensive Pflege und Behandlung benötigen. Schazi befindet sich Ende des Jahres in einer absoluten Notsituation. Der Pächter ist verstorben und der Erbe will den Hof geräumt haben, entgegen den Willen seines verstorben Vaters. Leider wurde dieses nicht notariell beglaubigt, so dass SchaZi auf der Suche nach einem neuen Hof bzw. Gelände ist. Die Tiere wurden in Pflegestellen und bei Freund*innen untergebracht. Wir haben versprochen zu helfen und übernahmen im Dezember einen Teil der Unterstellkosten für die Rinder. Ihnen fehlt es dort an nichts. Der Pferdeschutzhof Süthen und der Lebenshof Hunsrück-Mosel e.V. verzichteten auf ihre freien Spenden, um SchaZi zu helfen. Schazi wurde 2021 mit 4300,00 unterstützt, davon 4200,00 aus freien Spenden.
Refugium für Tiere in Not e.V. in Castrop-Rauxel
Im Refugium leben Schafe, Hunde und Katzen sowie gefiederte Freund*innen. Das Refugium wurde mit Euro 1700,00 davon 790,00 aus freien Spenden, unterstützt. Elke Balz engagiert sich auch im Auslandstierschutz und nimmt Hunde auf, die dringend ein neues Zuhause suchen.
Die Tiere aus dem Tierpark Lübeck
Für sie wurden insgesamt 2965,00 gespendet. Die Ausgaben betrugen 5636,89, die Differenz aus freien Spenden finanziert. An die Stellichter wurden 2400,00 und an den Pferdeschutzhof Süthen 2830,00 gezahlt, der Rest 406,89 direkt von Free Animal für Medikamente und Tierarztkosten.
Katzenhilfe
Für Sigrid Walter auf Lanzarote war auch 2021 coronabedingt ein sehr anstrengendes Jahr. Durch den Wegfall der Tourist*innen war das Elend der Hotel- und Straßenkatzen groß. Sie organisierte Hilfstrupps, der trotz aller Widerstände die Versorgung der Katzen aufrecht erhielt und die Kastrationen weiter laufen konnten.; trotzdem haben einige Katzen nicht überlebt. Bei Sigrid selbst, im Innen- und Außenbereich, leben 65 Katzen, die kommen und gehen können wie sie wollen. Die Vermittlung ist zu Coronazeiten schwierig. Die Hauptaufgabe ist, wie seit Beginn der Pandemie, nach wie vor genügend Spenden zu sammeln, um die Straßen- und Hotelkatzen zu versorgen. Ein Ende ist leider nicht abzusehen. Desweiteren haben wir eine private Katzenhilfe in Bukarest mit Spenden für Tierarztkosten und Medikamenten unterstützt. Auch in 2021 unterhielten wir mit Hilfe der Tierhilfe Wendland die Futterstelle für verwilderte Katzen, die täglich gefüttert werden, für Entwurmung und Entflohung wurde gesorgt. Für die Katzenhilfe wurden insgesamt 6990,36 Euro ausgegeben, davon 2158,02 Euro aus freien Spenden.
Weitere Vereinspatenschaften
Für den Auslandstierschutz (Griechenland, Rumänien, Bosnien und Serbien) spendeten wir insgesamt 5326,00 Euro. Gerade dort ist die Not wegen Covid 19 immer noch groß. Tourist*innen fehlen, es konnten keine Transporte zu den Vermittlungsplätzen gemacht werden, es kam kein Futter an, und in Griechenland wurden diverse Straßenhunde, die versorgt wurden und kastriert waren, auch dieses Jahr vergiftet, bewusst angefahren und getötet. Finanziert wurden die Patenschaften und Spenden aus freien und zweckgebundenen Einnahmen. Klara und Elsa, die beiden Wildschweindamen in Hessen, wurden mit Euro 680,00 unterstützt, davon 200,00 Euro aus freien Spenden.
Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit
Die La Vita 20 und 21 erschienen im Juli und im Dezember und ist öffentlich auf dem Online-Portal issuu.com zu finden. Auf Wunsch einiger Mitglieder und Pat*innen und für die Infostände wird nach wie vor eine Kleinauflage der La Vita gedruckt und verschickt. Die Facebookseite wird fast täglich aktualisiert, die Homepage gepflegt und hatte bis Jahresende 3.488.808 Besucher*innen zu verzeichnen. 2021 fanden leider weder Feste noch Märkte statt. Der Verkauf von Merchandise ist Null.
Free Animal e.V. beteiligte sich auch 2021 aktiv mit der „BI Ausgeschlachtet“ an den Protesten gegen die Neueröffnung des Schlachthofes in Steine/Wendland, das mit Erfolg. Es scheint nach wie vor so auszusehen, dass dort nie wieder ein Tier getötet wird. Weiter engagieren wir uns mit Anwohner*innen in Dahlenburg gegen den Ausbau der Schweinezuchtlange der BHZP in Ellringen. Im Moment ist Baustopp und es soll in 2022 neu entschieden werden. Die Proteste werden weiter gehen.
Mitgliederversammlung
Die MV 2021 wurde wegen Covid 19 per Umfrage und Abstimmungsbogen durchgeführt.Der Vorstand wurde mit Mehrheit entlastet.
Die Kasse 2021 wurde von S. und U. Frank am 2. Jan. 2021 geprüft, es gab keine Beanstandungen.
Angelika Jones-Singh
1. Vorsitzende
Free Animal e.V.
Januar 2022